NextGenerationEU: für ein stärkeres und gefestigtes Europa
NextGenerationEU kurbelt die europäische Wirtschaft an und macht unsere Gesellschaften stärker und widerstandsfähiger, und liefert mit zahlreichen Projekten greifbare Ergebnisse für die Europäerinnen und Europäer. Als größtes EU-Konjunkturpaket überhaupt geht es mit gutem Beispiel voran und weist den Weg für ein neues Wachstumsmodell – basierend auf einer sauberen, innovativen und integrativen Wirtschaft sowie digitaler und technologischer Souveränität.
- Durch Investitionen in die Gesundheitsversorgung unterstützt NextGenerationEU eine gerechtere und fürsorglichere Gesellschaft, die für künftige Herausforderungen gerüstet ist.
- Durch die Förderung von Bildung und Kompetenzen werden unsere Arbeitskräfte auf neue Möglichkeiten in einer technologisch gesteuerten Welt vorbereitet.
- Durch Unterstützung unserer KMU und jungen Unternehmer wird auch die Innovation gefördert, das künftige Wachstum beflügelt und es entstehen Arbeitsplätze.
Make it Real – Europas Zukunft mit Investitionen gemeinsam gestalten
Mit den Darlehen und Finanzhilfen der Aufbau- und Resilienzfazilität (ARF) für die Mitgliedstaaten hat NextGenerationEU in mehrere kritische Bereiche investiert. Dazu zählen:
- Grüner Wandel,
- Digitaler Wandel
- Sozialer und territorialer Zusammenhalt
- Maßnahmen für die nächste Generation
- Intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum
- Gesundheit und wirtschaftliche, soziale und institutionelle Resilienz
In ganz Europa wurden viele von NextGenerationEU finanzierte Initiativen bereits abgeschlossen, andere sind noch im Gange. Verfolgen Sie die Fortschritte der einzelnen Länder bei der Umsetzung der in ihren nationalen Aufbau- und Resilienzplänen dargelegten Projekte im Aufbau- und Resilienzscoreboard.
Im Rahmen der ARF-Verordnung zugewiesene Mittel
NextGenerationEU in Ihrer Nähe
Die Europäische Kommission wirbt mit mehreren Kommunikationskampagnen für die Vorteile von NextGenerationEU. Im Januar 2025 leitete die Kommission – nachdem viele Projekte bereits abgeschlossen oder angelaufen waren – eine neue EU-weite Kampagne in den Mitgliedstaaten ein. Der Fokus liegt darauf, die Bereiche Bildung und Kompetenzen, Wirtschaft und Gesundheit zu stärken und zu festigen.
Seit Februar 2024 haben viele Kampagnen vor Ort stattgefunden, um den Bürgerinnen und Bürgern die direkten positiven Auswirkungen der von NextGenerationEU finanzierten Projekte aufzuzeigen.

Gemeinsam haben wir gezeigt, was ein Europa, das kühn und mutig ist, schaffen kann. Und unsere Arbeit ist noch lange nicht getan – also lassen Sie uns zusammenstehen. Lassen Sie uns heute handeln, um für morgen bereit zu sein.
Projekte in Ihrem Land
Verfolgen Sie die Fortschritte der einzelnen Länder über das Aufbau- und Resilienzscoreboard oder die 27 Länderprofile der Europäischen Kommission und gewinnen Sie Einblicke in laufende oder bereits abgeschlossene Initiativen. Auf unserer interaktiven Karte erhalten Sie detaillierte Informationen zu Projekten in Ihrer Region:
Die Karte dient ausschließlich der Information und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit in Bezug auf die Darstellung ARF-geförderter Projekte. Sie spiegelt weder wider, wie sich die ARF-geförderten Projekte innerhalb der EU verteilen, noch bildet sie deren Verteilung auf verschiedene geografische Gebiete oder Sektoren innerhalb der Mitgliedstaaten ab. Die für die Maßnahmen ausgewiesenen ARF-Beträge basieren auf den in den Aufbau- und Resilienzplänen angegebenen ursprünglichen Kostenschätzungen.
Die dargestellten Projekte haben keinen Einfluss auf künftige Bewertungen der Kommission, bei denen die Erfüllung der Etappenziele und Zielwerte gemäß der Verordnung (EU) 2021/241 geprüft wird.
NextGenerationEU – Projekte

Jedes Jahr richten Waldbrände in der portugiesischen Natur verheerende Schäden an. Im Rahmen der Brandbekämpfung hat das Land 89 Mio. EUR durch NextGenerationEU in Ressourcen – wie z. B. in Flugzeuge für die Luftwaffe – investiert.
- Location
- Portugal

Belgien hat 6 Mio. EUR an NextGenerationEU-Mitteln für den Bau und die Renovierung von Kinderbetreuungseinrichtungen in Wallonien bereitgestellt. So soll das Kinderbetreuungsangebot für erwerbstätige Eltern verbessert und eine gerechtere Gesellschaft geschaffen werden.
- Location
- Belgien

Im Rahmen einer Reihe von landesweiten Initiativen investiert Italien 500 Mio. EUR aus NextGenerationEU, um die Autonomie und die Kompetenzen von Menschen mit Behinderungen zu stärken. Auf diese Weise kommt das Land auf dem Weg zu mehr Inklusivität erheblich voran.
- Location
- Italien